
Klangmassage
Die sanften Klangwellen lockern muskuläre Verspannungen und regen die Durchblutung an.
Peter Hess
Was ist eine Klangmassage?
Die nach alter Tradition gefertigten Therapieschalen werden auf oder neben den bekleideten Körper platziert und durch behutsames Anschlagen in Schwingung gebracht. Die sanften und harmonischen Klänge werden über Gehör und Körper aufgenommen und führen schnell in eine tiefe Entspannung. Die rhythmischen Klangschwingungen erzeugen eine feine Vibration, die oft wie eine Art „Massage“ beschrieben werden.
Während einer Klangmassage entsteht eine Atmosphäre von Sicherheit und Geborgenheit, in der es möglich ist loszulassen – loszulassen von Stress, Ängsten, Sorgen, Zweifeln und ähnlichen Gefühlen, die sich negativ auf unsere Gesundheit auswirken. In dieser wohltuenden Atmosphäre können die oft kreisenden Gedanken zur Ruhe kommen und unsere Seele erfährt Raum zur Entfaltung.
Dies sind Voraussetzungen für Gesundheit im ganzheitlichen Sinne und sind die Basis für die Gestaltung eines freudigen, selbstbestimmten und kreativen Lebens.
Entstehungshintergrund
Peter Hess hat die Klangmassage seit 1984 entwickelt. In Indien, Nepal und Tibet hat die Klangschalen kennengelernt und die Idee entwickelt, dass sie ein ideales Medium sein müssten, um die heilsame Wirkung der Klänge für die Menschen im Westen erfahrbar zu machen. Die Idee fand schnell Realisierung und die postiven Ergebnisse führten zu einer raschen Weiterentwicklung seiner Methode.
Impressionen Klangraum: Wiesenstr. 5 A in Goslar/OT Bockswiese